Heute ist mein Organspendeausweis angekommen und beim bestellen war ich mir sicher,dass ich alles zur Verfügung stelle,falls ich sterbe.Jedoch befasse ich mich seit ca.Dezember mit dem Buddhismus und bin auch deshalb der Meinung,dass der Tod zum Leben gehört und wir die Natur nicht manipulieren sollten.Der eine stirbt früher,der andere später.Jede Energie hat ein Ende.Da die Bundesregierung auch eine Organspendeausweispflicht einführen will,halte ich dieses Thema für interessant.Wie steht ihr zu diesem Thema?
ich besitze seit längerem einen organspendeausweis hab aber angekreuzt, dass mein vater bestimmen soll (im falle eines (hirn)todes), wie das genau geregelt werden soll.(mein vater ist vom fach)..... sollte man so machen, da sonst in anderen europäischen ländern (da ist das mit der tot/koma sache anders geregelt glaub ich zb in österreich) sonst dumm laufen könnte.
aber zum thema oraganspende im allgemeinen, finde ich es schwachsinnig dass nur ca 2% der deutschen organspender sind, da man nie weis wenn man selbst mal auf so etwas angewiesen ist. dann ist man auch glücklich wenn mehr leute dabei sind. ich steh auch in der dkms weil wenn not am mann ist man einfach helfen sollte wos geht....
Ich stehe dem ganzen skeptisch gegenüber. Hab mal gelesen ab wann dann Organe schon transplantiert werden und da wird einem schon mulmig... Ich weiß es nicht mehr ganz genau müsste den Artikel erst wieder herauskramen.
DKMS bin ich auch angemeldet,da mein Vater an Leukämie gestorben ist.Aber das kann man ja nicht mit Organspende gleichsetzen.Ich tendiere eher dazu,NEIN anzukreuzen.
"Jedoch befasse ich mich seit ca.Dezember mit dem Buddhismus und bin auch deshalb der Meinung,dass der Tod zum Leben gehört und wir die Natur nicht manipulieren sollten.Der eine stirbt früher,der andere später.Jede Energie hat ein Ende"
lass dir ma eier wachsen (o. ggf. transplantieren!?)
'die natur' ist ferner ein konstrukt und man kann nicht trennen zwischen 'die natur manipulieren' und 'natürlich'.
ist ein fieses thema, finde ich, weil wir viel zu wenig wissen. am ende werd ich dann im himmel kein fußballprofi mehr, weil ich trottel mein bein gespendet hab
Zitat von Daffy_Andolini"Jedoch befasse ich mich seit ca.Dezember mit dem Buddhismus und bin auch deshalb der Meinung,dass der Tod zum Leben gehört und wir die Natur nicht manipulieren sollten.Der eine stirbt früher,der andere später.Jede Energie hat ein Ende"
lass dir ma eier wachsen (o. ggf. transplantieren!?)
'die natur' ist ferner ein konstrukt und man kann nicht trennen zwischen 'die natur manipulieren' und 'natürlich'.
Zitat von Daffy_Andolini"Jedoch befasse ich mich seit ca.Dezember mit dem Buddhismus und bin auch deshalb der Meinung,dass der Tod zum Leben gehört und wir die Natur nicht manipulieren sollten.Der eine stirbt früher,der andere später.Jede Energie hat ein Ende"
lass dir ma eier wachsen (o. ggf. transplantieren!?)
'die natur' ist ferner ein konstrukt und man kann nicht trennen zwischen 'die natur manipulieren' und 'natürlich'.
Zitat von Gronka Lonkapro organspende, es gibt doch gar keine ernsthaften argumente dagegen.
naaajaa, z.b. ist strittig ob man noch lebt während die organe entnommen werden. wer weiß ob der gehirntod der echte tod is
wenn dein gehirn tot ist, dann bist du nicht mehr in der lage, sinneseindrücke zu verarbeiten, zu denken und zu fühlen. ich weiß nicht, wie viel toter man noch sein kann? natürlich weiß niemand mit sicherheit, was nach dem tod kommt und ich glaub auch dran, dass danach wieder irgendwas kommt, aber das hat dann nix mehr mit deinem körper und auch nix mehr mit deinem gehirn zu tun. also ich glaub jeder neurobiologe wird dir bestätigen, dass du als hirntoter nicht mitkriegst, wie deine organe entnommen werden. außer natürlich du bist dann ein geist, der rumschwebt und von oben dabei zuschaut. aber was solls? ob du jetzt verbrannt wirst, langsam verrottest, oder ob sie dir erst noch ein paar organe entnehmen macht doch für dich selbst wirklich keinen unterschied, für jemand anders bedeutet es aber vielleicht ein neues leben.